Wir sind zurück – Seniorenkino mit Frühstück!
Wann: 09:30 Uhr Einlass & Frühstück - 11:00 Uhr Start Filmvorführung
Wo: Kinodrom Bocholt
Eintritt: 19,90 € für BBV-Abonnenten / 21,90 € für Nicht-Abonnenten
Ticketverkauf nur in der BBV-Geschäftsstelle Bocholt
Kimi Wa Kanata aka Over the sky
Dienstag 26.09.23 - 18:00+20:30
Filminhalt: Mio und Shin sind schon seit Kindertagen befreundet, doch hat Mio begonnen, tiefere Gefühle für ihren Sandkastenfreund zu hegen. Unsicher, und vor allem nicht willens, ihre Freundschaft zu gefährden, hält sie dies jedoch geheim. Als dann ihre beste Freundin Madoka ihr verrät, dass sie sich in Shin verliebt hat, traut sich Mio erst recht nicht, etwas zu sagen, sondern ermutigt Madoka stattdessen, es mit Shin zu versuchen. Mio weiß nun nicht, wie sie mit der Situation umgehen soll, und lässt dies unbeabsichtigt auch Shin spüren, sodass sie in einen Streit geraten. Später jedoch bereut sie ihr Verhalten und läuft ungeachtet des mittlerweile strömenden Regens los, um sich mit ihm zu versöhnen. Doch auf dem Weg gerät sie in einen Verkehrsunfall und wacht plötzlich in einer Welt auf, in der die Züge auf dem Wasser fahren und alles irgendwie bekannt, aber gleichzeitig anders aussieht, als es sein sollte … um dieser seltsamen Welt zu entkommen, muss sie sich auf eine Reise in ihr Innerstes begeben und eine lang vergessene Erinnerung wiederfinden.
DETECTIVE CONAN MOVIE 26: DAS SCHWARZE U-BOOT
Dienstag 31.10.23 - 17:45+20:15
Filminhalt: Auf der Insel Hachijō vor der Küste der Präfektur Tokio versammeln sich Ingenieure aus der ganzen Welt, um die Inbetriebnahme der „Pacific Buoy“ vorzubereiten, die Überwachungskameras aller Polizeibehörden weltweit miteinander vernetzen und eine Gesichtserkennungssoftware, die mit brandneuer Technologie ausgestattet ist, testen soll. Unterdessen lädt Sonoko ihre Freunde auf eine Reise nach Hachijō ein, um dort Wale zu beobachten. Doch als Conan erfährt, dass Gin von der Schwarzen Organisation einen Europol-Mitarbeiter ermordet hat, der auch mit der Pacific Buoy zu tun hatte, schleicht er sich auf ein Polizeischiff und infiltriert die Einrichtung. Dort sind die Vorbereitungen für die vollständige Aktivierung in vollem Gange, bis eine Ingenieurin von der Schwarzen Organisation entführt wird und ihnen so ein USB-Stick mit speziellen Informationen in die Hände fällt. Doch damit nicht genug: Aus den Tiefen des Ozeans steigt eine weitere Gefahr auf …
Die Filme, die in der SNEAK zu sehen sind, starten in Deutschland erst ein bis sechs Wochen später. Es ist also die allererste und exklusivste Möglichkeit, neuste Produktionen mitunter weit vor dem regulären Kinostart zu sehen. Welcher Film gezeigt wird, bleibt absolut geheim.
Wer Überraschungen liebt,ist hier richtig aufgehoben.
Zutritt erst ab 16 Jahren. Eintritt 6€
Am Sonntag, den 8. Oktober um 13:00 Uhr
Nach acht Rausschmissen landet Trotzkopf Jonathan im Internat des Thomanerchors. Dort nimmt sich Anstaltsleiter Justus Boekh seiner an. So findet Jonathan im ruhigen Martin, dem schmächtigen Uli, dem klugen Kreuzkamm junior und dem Kraftprotz Matz neue Freunde. Zusammen verbringen sie in ihrem Geheimtreff, einem alten Eisenbahnwaggon, viel Zeit. Doch zu dem besitzt auch der mysteriöse Nichtraucher einen Schlüssel. Und der hat eine geheimnisvolle Verbindung zu Justus Boekh - die an Weihnachten turbulent enthüllt wird. Mit dem Deutschen Filmpreis 2003 als bester Kinderfilm ausgezeichnet, überzeugt Tomy Wigands gelungene Erich-Kästner-Verfilmung auf allen Ebenen.
Mittwoch, den 18.10.2023 um 18:00 Uhr
Zum Welthospiztag präsentiert der Ambulante Hospizdienst Omega Bocholt e.V. den Film „In Liebe lassen“.
Wie sagt man einem todkranken Menschen, dass er sterben wird und wie gehen die Betroffenen damit um? Jemanden in Liebe gehen zu lassen, ist vermutlich das größte und schwerste Geschenk an einen geliebten Menschen; ebenso schmerzhaft kann es sein, jemanden in Liebe zurückzulassen.
Der Film hebt besonders die ehrenamtliche und professionelle Begleitung des 4o jährigen Schauspiellehrers Benjamin und seiner Mutter als Angehörig hervor.
Nach der Vorführung steht der ambulante Hospizdienst für Gespräche gerne zur Verfügung.
Die DRK-Pflegeschule in Bocholt präsentiert den Film "Ziemlich beste Freunde"
Pflege als Beruf?
Philippe ist reich und gebildet, hat viele Angestellte und gibt Unsummen für Kunst aus. Sein Leben könnte perfekt sein, wenn er nicht auf fremde Hilfe angewiesen wäre, denn Philippe ist vom Hals abwärts gelähmt. Auf der Suche nach einer geeigneten Pflegekraft lernt er den Ex-Sträfling Driss kennen. Driss scheint genau der Falsche für den Job zu sein. Trotzdem gibt Philippe ihm eine Chance. Philippe ist von den unkonventionellen Herangehensweisen erfreut, beleben diese doch das vorher oft triste Leben des Millionärs im Rollstuhl. Auch Driss ist überrascht, dass er an diesem Job gefallen findet.
Willst du dich auch überraschen lassen von der Pflege, dann mach die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann an der DRK-Pflegeschule. Denn hier erwirbst du die Kompetenzen dazu, wie z.B.:
Ausbildungsstart jedes Jahr zum 01. Oktober in der Adenauerallee 59, 46399 Bocholt.
Vor dem Film wird ein kurzer moderierter Austausch stattfinden.
Der KulturPass ist gestartet. Alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können mit einem Budget von 200 Euro auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Die App steht in den Stores zum Download bereit.
Ab dem 14. Juni 2023 kannst Du die KulturPass-App herunterladen.
KINO Bocholt Film
Der besondere Film in Kooperation mit der Stadt Bocholt.
Filmstart ist um 20:00 Uhr
- jeden 2. und 4. Dienstag im Monat -
Ihre Veranstaltung mit dem erlebnisorientierten Kino-Flair im Kinodrom Bocholt.
Unsere Theater-Säle können auch für besondere Events, Feiern, Tagungen und Konferenzen gemietet werden.
Alle Säle mit hohem Sitzkomfort. Kompetentes, motiviertes Personal.
Grosszügige Foyerbereiche. Catering Service und Bewirtungen in Spencer`s Bistro oder Jerry Lee`s Bar.
Professionelle Soundanlagen. Digitale Projektion, über 700 Parkplätze.
IDEAL FÜR EVENTS ALLER ART:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
info@kinodrom.de